Private Kapitalerträge in der Einkommensteuererklärung 2017

Private Kapitalerträge – Einkommensteuererklärung 2017 – Steuerberater – Hagen – Holzwickede – Kamen – Lünen – Dortmund Private Kapitalerträge in der Einkommensteuererklärung 2017 Die Besteuerung von privaten Kapitalerträgen ist grundsätzlich durch einen Kapitalertragsteuerabzug in Höhe von 25 % zuzüglich Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer abgegolten. Kapitalerträge müssen daher regelmäßig nicht in der Einkommensteuererklärung angegeben werden. Die…

Details

Verzinsung von Steuernachzahlungen verfassungsgemäß

Verzinsungen – Steuernachzahlungen – Steuerberater – Hagen – Holzwickede – Kamen – Lünen – Dortmund Verzinsung von Steuernachzahlungen verfassungsgemäß Steuernachzahlungen bzw. -erstattungen, die sich aufgrund von Einkommensteuer-, Körperschaftsteuer- sowie Gewerbesteuer- und Umsatzsteuerfestsetzungen ergeben, werden – nach einer Karenzzeit von regelmäßig 15 Monaten – mit einem gesetzlich festgelegten Zinssatz von 0,5 % für jeden vollen Monat…

Details

Erschließungsbeiträge als Handwerkerleistungen?

Handwerkerleistungen – Erschließungsbeiträge – Steuerberater – Hagen – Holzwickede – Kamen – Lünen – Dortmund Erschließungsbeiträge als Handwerkerleistungen? Für die Inanspruchnahme von Handwerkerleistungen für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen kommt eine Steuerermäßigung in Höhe von 20 % der Aufwendungen, höchstens jedoch 1.200 Euro pro Jahr, in Betracht; nicht begünstigt sind öffentlich geförderte Maßnahmen, für die zinsverbilligte…

Details

Vorweggenommene Erbfolge: Steueroptimierung durch Vorbehaltsnießbrauch

Vorweggenommene Erbfolge: Steueroptimierung durch Vorbehaltsnießbrauch – Steuerberater – Hagen – Holzwickede – Kamen – Lünen – Dortmund Vorweggenommene Erbfolge: Steueroptimierung durch Vorbehaltsnießbrauch Häufig besteht in Familien die Absicht, Vermögen zu Lebzeiten auf die nachfolgende Generation zu übertragen und gleichzeitig die Übertragenden (z.B. Eltern) wirtschaftlich abzusichern, etwa durch Vereinbarung eines Nutzungsrechts, wonach den Eltern weiterhin die…

Details

Folgen für den Erben bei unrichtige Einkommensteuer-Erklärung durch den Erblasser

Folgen für den Erben – unrichtige Einkommensteuer-Erklärung durch Erblasser – Steuerberater – Hagen – Holzwickede – Kamen – Lünen – Dortmund Unrichtige Einkommensteuer-Erklärung durch den Erblasser: Folgen für den Erben Der Erbe bzw. eine Erbengemeinschaft übernimmt als Gesamtrechtsnachfolger grundsätzlich die komplette Rechtsstellung des Erblassers. Der Bundesfinanzhof hat in diesem Zusammenhang einige Konsequenzen für den Fall…

Details

Fußballkarten für Arbeitnehmer und Geschäftsfreunde

Fußballkarten für Arbeitnehmer und Geschäftsfreunde – Steuerberater – Hagen – Holzwickede – Kamen – Lünen – Dortmund Fußballkarten für Arbeitnehmer und Geschäftsfreunde Fußballkarten für Arbeitnehmer und Geschäftsfreunde, Sachzuwendungen an Geschäftsfreunde und Arbeitnehmer gehören bei diesen regelmäßig zu den steuerpflichtigen Einnahmen. Der Zuwendende kann jedoch eine Pauschalversteuerung vornehmen und dadurch die Besteuerung beim Empfänger vermeiden (siehe…

Details

Aufbewahrung von Belegen zur Einkommensteuer-Erklärung

Aufbewahrung von Belegen – Einkommensteuer – Steuerberater – Hagen – Holzwickede – Kamen – Lünen Aufbewahrung von Belegen zur Einkommensteuer-Erklärung Aufbewahrung von Belegen zur Einkommensteuer-Erklärung Ab 2018 verzichtet die Finanzverwaltung grundsätzlich darauf, dass private Belege im Zusammenhang mit der Einkommensteuer-Erklärung eingereicht werden. So muss z. B. auch keine Steuerbescheinigung mehr beigefügt werden. Selbst wenn im…

Details

Anschaffungsnahe Herstellungskosten: Schönheitsreparaturen und selbständige Gebäudeteile

Schönheitsreparaturen – Herstellungskosten – Steuerberater – Hagen – Holzwickede – Kamen – Lünen Anschaffungsnahe Herstellungskosten: Schönheitsreparaturen und selbständige Gebäudeteile Aufwendungen für Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen (ohne Umsatzsteuer), die innerhalb von drei Jahren nach der Anschaffung einer Immobilie entstehen und 15 % der Anschaffungskosten übersteigen, sind nicht sofort abzugsfähig, sondern nur über die Abschreibung zu berücksichtigen (anschaffungsnahe…

Details

Kosten für heterologe künstliche Befruchtung einer Frau in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft

Kosten – heterologe künstliche Befruchtung – Steuerberater – Hagen – Holzwickede – Kamen – Lünen Kosten für heterologe künstliche Befruchtung einer Frau in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft Aufwendungen im Zusammenhang mit einer künstlichen Befruchtung, die wegen der Empfängnisunfähigkeit der Ehefrau entstehen, können – soweit diese nicht von einer Krankenkasse oder Versicherung erstattet werden – als Krankheitskosten im…

Details

Gewinnausschüttungen einer GmbH bei Günstigerprüfung

Gewinnausschüttungen – Günstigerprüfung – Fortbildung – Weiterbildung – Steuerberater – Hagen – Holzwickede – Kamen – Lünen Gewinnausschüttungen einer GmbH bei Günstigerprüfung Gewinnausschüttungen einer GmbH bei Günstigerprüfung. Grundsätzlich ist die Steuerpflicht von Einkünften aus Kapitalvermögen durch den Kapitalertragsteuerabzug abgegolten; diese müssen daher nicht mehr in der Einkommensteuererklärung angegeben werden (sog. Abgeltungsteuerverfahren). Wenn der persönliche Steuersatz…

Details

Erstattungen des Arbeitgebers für Fort- und Weiterbildung des Arbeitnehmers

Erstattungen des Arbeitgeber – Fortbildung – Weiterbildung – Steuerberater – Hagen – Holzwickede – Kamen – Lünen Erstattungen des Arbeitgebers für Fort- und Weiterbildung des Arbeitnehmers Erstattungen des Arbeitgebers: Aufwendungen für die Erstausbildung sind regelmäßig Kosten der privaten Lebensführung und lediglich (eingeschränkt) im Rahmen der Sonderausgaben berücksichtigungsfähig. Betreibt dagegen ein Arbeitnehmer eine Fort- bzw. Weiterbildung…

Details